Markenlexikon

Sunsilk

Ursprungsland: Großbritannien

Die Unilever-Tochtergesellschaft D. & W. Gibbs (ab 1963 Gibbs-Pepsodent, ab 1965 Gibbs Proprietaries), die in Großbritannien für den Körperpflegebereich des Unilever-Konzerns zuständig war, brachte das Sunsilk Shampoo 1954 zunächst auf dem Heimatmarkt in den Handel. Der Name Sunsilk orientierte sich an weiteren Unilever-Marken, die alle mit der Vorsilbe Sun begannen (u.a. Sunlight, Sunlicht, Sunil). 1964 etablierte Gibbs eine neue Tochtergesellschaft (Elida Ltd.), die das Ziel hatte, das Unilever-Haarpflegegeschäft unter einer Dachmarke zu vereinen. Elida war eine alte Unilever-Marke aus Österreich, die auch in Deutschland (Elida GmbH Hamburg) und Frankreich verwendet wurde. In Großbritannien bekamen daraufhin die Haarpflegeprodukte (Sunsilk, Harmony, Melody, Pin-Up, Sea-Witch, Twink) das Label House of Elida. 1971 wurde der Firmenname von Gibbs Proprietaries Ltd. in Elida Gibbs Ltd. geändert. Der Unilever-Konzern, dem inzwischen noch weitere Haarpflegemarken gehören (Clear, Elida Hair Institute, Sunsilk, Tigi, Timotei) verwendet die Marke Sunsilk heute u.a. in Dänemark, Finnland Griechenland, Italien, Schweden und den USA.

Sunsilk Logo
Sunsilk Logo