Markenlexikon

Schweppes

Ursprungsland: Großbritannien

Der aus Deutschland stammende Uhrmacher und Silberschmied Johann Jacob Schweppe (1740 – 1821) begann 1783 in Genf mit der Produktion von kohlensäurehaltigem Mineralwasser. Er war der Erste, der diese billige Alternative zum natürlichen Mineralwasser, die der englische Chemiker Joseph Priestley, der Entdecker des Sauerstoffs, 1767 erstmals hergestellt hatte, in großem Stil produzierte. 1792 verlegte Schweppe den Firmensitz nach London, wo er zwei Jahre zuvor eine neue Fabrik in Betrieb genommen hatte. 1837 bekam das Unternehmen von Königin Victoria den Titel »Königlicher Hoflieferant« verliehen. Bald mischten die englischen Offiziere in der damaligen Kolonie Indien Schweppes Sodawasser mit Limonensaft – manchmal auch mit Gin – und bitteren Chinin-Tabletten, die sie täglich gegen die Malaria einnehmen mussten. Daraus entstand 1870 ein neues Getränk namens Indian Tonic Water.

Weitere Klassiker von Schweppes sind American Ginger Ale (1870; alkoholfreie Limonade mit Ingwerauszügen und Kohlensäure), Ginger Beer (1898) und Bitter Lemon (1957; enthält etwas weniger Chinin als Tonic Water). Aufgrund seines neutralen Geschmacks und der dezenten Süße eignet sich Tonic Water besonders gut zum mixen (Gin Tonic), ebenso Bitter Lemon (mit Wodka). 1851 errichtete Schweppes zur Weltausstellung im Londoner Hyde-Park eine riesige Schweppes-Fontäne, die noch heute als Logo auf den Flaschen zu finden ist.

Schweppes
Schweppes

1969 wurde Schweppes von dem führenden britischen Süßwarenhersteller Cadbury übernommen. Durch die Übernahme der amerikanischen Dr Pepper/Seven Up Companies (1995), der New Yorker Snapple Beverage Group (2000), des Softdrink-Geschäfts von Pernod-Ricard mit der Marke Orangina (2000) und des deutschen Mineralwasserherstellers Apollinaris & Schweppes GmbH (2002) stieg Cadbury-Schweppes zu einem der weltgrößten Getränkehersteller auf.

2006 verkaufte Cadbury-Schweppes das europäische Getränkegeschäft (Apollinaris, Orangina, Schweppes) an die Investorengruppen Lion Capital und Blackstone Group International, woraufhin Cadbury-Schweppes European Beverages in Orangina s.a.r.l. umbenannt wurde (ab 2008 Orangina-Schweppes). Noch im gleichen Jahr verkaufte Orangina die Apollinaris & Schweppes GmbH an The Coca-Cola Company und die Schweppes- und Orangina-Vertriebsrechte in Deutschland und Österreich an die Krombacher Brauerei.

2008 gliederte Cadbury-Schweppes die nordamerikanische Getränkesparte Cadbury-Schweppes Americas Beverages, die 2003 aus dem Zusammenschluss von Dr Pepper/Seven Up, Snapple Beverage Group, Mott's und Bebidas Mexico entstanden war, aus dem Konzern aus. Die beiden Unternehmen firmierten anschließend als Cadbury plc. und Dr Pepper Snapple Group Inc. (Plano/Texas).

2009 wurde Orangina-Schweppes von dem japanischen Spirituosen- und Getränkekonzern Suntory übernommen. Hergestellt und vertrieben wird Schweppes von mehreren Unternehmen (u.a. Carlsberg, Coca-Cola, Dr Pepper Snapple, Feldschlösschen, Orangina-Schweppes, PepsiCo, Krombacher Brauerei). Die Markenrechte gehören der Orangina-Schweppes-Tochter Schweppes International Limited.

Schweppes Logo
Schweppes Logo