Markenlexikon

Memorex

Ursprungsland: USA

Die ehemaligen Ampex-Angestellten Lawrence (Larry) L. Spitters, Arnold T. Challman, Donald F. Eldridge und W. Lawrence Noon gründeten im Februar 1961 in Mountain View, einer Kleinstadt im kalifornischen Silicon Valley, die Memorex Corporation. Der Name Memorex stand für »MEMORy« und »EXcellence«. Die ersten Produkte, die in einer Fabrik in Santa Clara, ebenfalls im Silicon Valley, produziert wurden, waren Backup-Tapes für Computer. In den 1970er Jahren stieg das Unternehmen zu einem weltweit führenden Hersteller von Computer-Peripherieprodukten auf, wobei Speichermedien wie Backup-Tapes, wieder bespielbare Audio-Compact-Cassetten (ab 1971) und VHS-Videokassetten (ab 1979) auch weiterhin im Vordergrund standen.

1972 brachte Memorex das von Alan Shugart (1930 – 2006) entwickelte Diskettenlaufwerk mit Schreibfähigkeit auf den Markt, was in der Folgezeit zur allmählichen Ablösung der Lochkarten, Lochstreifen und Magnetbänder führte. Shugart hatte 1969 bei IBM auch das 8-Zoll-Diskettenlaufwerk entwickelt, das jedoch nur Disketten lesen aber nicht beschreiben konnte. Die Audiokassetten wurden ab 1972 mit einem berühmten Werbespot beworben, in der die Stimme der Jazz-Sängerin Ella Fitzgerald ein Glas zerspringen ließ (Slogan »Is it live or is it Memorex?«). Dank dieser Kampagne gehört Memorex noch heute in den USA zu den bekanntesten Consumer-Marken.

1981 kam Memorex unter die Kontrolle des Computerkonzerns Burroughs, der sich 1986 mit Sperry (Univac) zur Unisys Corpoartion zusammenschloss. 1982 wurde die Audioabteilung an Tandy/RadioShack verkauft, wo sie unter dem Namen Memtek Products weiterexistierte; die Produkte kamen aber weiterhin unter der Marke Memorex in den Handel. Aus den anderen Bereichen (Computer Media, Communications, IBM End User Sales and Service Organization) entstand 1986 die Memorex International N.V., eine in Amsterdam (Niederlande) registrierte Gesellschaft, die vom Management übernommen worden war.

1987/1988 schloss sich Memorex International mit The Telex Corporation aus Tulsa/Oklahoma und Bloomington/Minnesota, einem US-Hersteller von Audio- und Computerzubehör sowie Telekommunikationsausrüstungen, der 1936 als Hörgerätefirma gegründet worden war, zur Memorex-Telex N.V. zusammen. Auch dieses Unternehmen war in Amsterdam registriert, hatte seinen Sitz aber in Irving/Texas. Die Hörgerätesparte wurde 1989 unter dem Namen Telex Communications ausgegliedert. 1996 ging Memorex-Telex in Konkurs und wurde daraufhin aufgelöst.

Die Memorex-Telex-Tochtergesellschaften in Asien (Hongkong, Singapur, Taiwan) und Australien kaufte daraufhin die japanische Handelsgesellschaft Kanematsu Corporation, die europäischen Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, den Niederlanden und Spanien erwarb 1997 Klaus Hofmann im Rahmen eines MBO (Management Buy-out). Dieses Unternehmen bestand unter verschiedenen Namen noch bis 2009 weiter (Memorex-Telex, Memorex Systemhaus, MSH [Memorex Systemhaus] International, Systematics, EDS Global Field Services, a&o systems + services germany). Die österreichische Memorex Telex Communications AG wurde 2008 von dem ungarischen Unternehmen HTCC (Hungarian Telephone and Cable Corporation) übernommen.

1993 verkaufte Tandy Memtek Products an das Hongkonger Unternehmen Hanny Magnetics, das 2000 wieder den ursprünglichen Firmennamen Memorex Products einführte. 2006 reichte Hanny Holdings Memorex an die Imation Corporation weiter. Dieses Unternehmen war 1996 aus den Bereichen Data Storage (Magnetbänder, CDs) und Imaging Business der 3M Company (Scotch) entstanden. Imation gliederte das Geschäft mit den Speichermedien 2017 in ein eigenständiges Unternehmen aus (GlassBridge Enterprises, Oakdale/Minnesota). 2016 verkaufte Imation die Memorex-Markenrechte an die 1971 gegründete Digital Products International Inc. (DPI) aus St. Louis/Missouri.

Unter der Marke Memorex werden heute Produkte wie Bluetooth-Speaker, Radiorecorder, Portable Cassette Players, Uhrenradios, Musikinstrumente (Keyboards, Gitarren), Portable CD-Players, Projektoren, Armbandradios, TV-Geräte und DVD-Writer vermarktet.

Text: Toralf Czartowski