Markenlexikon

Florena

Ursprungsland: Deutschland

Die 1852 von Adolf Heinrich August Bergmann (1799 – 1858) in Waldheim/Sachsen gegründete Waldheimer Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik ist der älteste noch existierende deutsche Kosmetikhersteller. Die Firma produzierte unter verschiedenenen Markennamen (Ahab, Bergmanns Zahnseife, Odontine, Rosodont) Zahncreme, Flechten- und Feinseife und flüssige Haarseife. Der Markenname Florena entstand 1920 aus Bergmanns Vorliebe für florale Düfte (u.a. Blühender Flieder, Maienzauber). 1945 wurde das Unternehmen, das in der sowjetischen Bestzungszone lag, beschlagnahmt und Anfang 1946 in einen volkseigenen Betrieb umgewandelt (VEB Rosodont-Werke). Bekannt wurde die Firma ab 1950 vor allem mit der Florena-Creme, deren blau-weiße Blechdosen sich nicht sonderlich von den westdeutschen Nivea-Dosen unterschieden. Daher wurde Florena gerne als »Nivea des Ostens« bezeichnet, eine Formulierung, die die späteren Inhaber gar nicht mehr gerne hörten. Ab 1965 gab es die Florena-Creme auch in anderen Osblockländern zu kaufen. 1981 kam es zur Eingliederung des Waldheimer Werkes in das VEB Kosmetik Kombinat Berlin (VEB Chemisches Werk Miltitz – BT Florena Waldheim-Döbeln). 1992 wurde die zwei Jahre zuvor gegründete Florena Cosmetic GmbH an das Management verkauft. 2001 beteiligte sich der Nivea-Hersteller Beiersdorf mit 25 Prozent an Florena und ein Jahr später erwarb Beiersdorf auch die restlichen Anteile.

Florena Logo
Florena Logo