Markenlexikon

Cointreau

Ursprungsland: Frankreich

Nachdem die spanischen Eroberer die kleine Insel Curaçao vor der Küste Venezuelas entdeckt hatten, versuchten sie dort ab 1527 Valencia-Orangen aus ihrer Heimat anzubauen, was jedoch aufgrund der ungünstigen Boden- und Wetterverhältnisse misslang. Die Früchte waren bitter und nahezu ungenießbar. Aus den verwilderten Orangenbäume entwickelte sich im Laufe der Jahre eine eigene Bitterorangen-/Pomeranzen-Unterart (Citrus aurantium currassuviensis; auch als Antillenorange bekannt), deren getrocknete Schalen ein ätherisches Öl mit einem besonders intensiven Aroma enthalten (Bitterorangenöl). Das fand allerdings erst 200 Jahre später ein holländischer Apotheker heraus (Curaçao gehörte ab 1634 zu den Niederlanden). Die Schalen der Antillenorange und anderer europäischer Bitterorangenarten wurden seit dem 19. Jahrhundert vor allem in Frankreich zur Herstellung von Spirituosen mit Orangengeschmack verwendet (u.a. 1834 Combier Triple Sec, 1875 Cointreau, 1880 Grand Marnier). Auf der Insel Curaçao entstand erst 1896 eine größere Brennerei (heute unter der Marke Curaçao of Curaçao bekannt).

Die Brüder Adolphe und Edouard-Jean Cointreau, zwei Konditoren aus Angers an der Loire, hatten 1849 in ihrer Heimatstadt eine Brennerei errichtet, in der sie anfangs Cherry-Likör (Guignolet) herstellten. Edouard Cointreau, der Sohn von Edouard-Jean, entwickelte 1875 einen kristallklaren Likör, der aus den Schalen süßer und bitterer Orangen destilliert wird. Um sich von anderen Herstellern abzuheben, wurde Cointreau in viereckigen Flaschen mit abgerundeten Ecken abgefüllt. Diese Flaschenform war damals noch eine Seltenheit, später kamen jedoch auch andere Spirituosenhersteller wie etwa Johnnie Walker oder Jim Beam auf diesen Gedanken. Die Cointreau-Flasche steht inzwischen in nahezu jeder Bar der Welt und ist damit einer der bekanntesten französischen Markenartikel. Der 40-prozentige Cointreau-Likör ist auch Bestandteil mehrerer Cocktails, u.a. Cosmopolitan, Kamikaze, Margarita, Side Car und White Lady.

Seit 1991 gehört die Herstellerfirma zum französischen Spirituosenkonzern Rémy-Cointreau (Charles Heidsieck, Cointreau, Metaxa, Mount Gay, Passoã, Piper Heidsieck, Rémy Martin).

Cointreau Logo
Cointreau Logo
Cointreau Logo